Osteopathie:
Grundsätzlich eine optimale Unterstützung für alle Tiere mit Erkrankungen im Bewegungsapparat, bei Symptomatiken mit Problemen in der Entgiftung (Leber, Niere, Haut), des Stoffwechsels/Verdauung (Maul, Magen, Darm, Leber, Bauchspeicheldrüse), des Urogenitaltraktes (Blase, Geschlechtsorgane) und des Kreislaufsystems (Lunge, Herz). Besonders empfehlenswert ist eine Behandlung nach einer OP (Narbe, Lagerung während der OP, Schonhaltung). Desweiteren bei Verhaltensauffälligkeiten wie Unruhe, vermehrtes Hecheln, Aggressivität und Ängstlichkeit. Diese Verhalten können auch Anzeichen für Schmerz sein. Aber auch einfach so beim älteren Tier, zum CheckUp beim Jungtier oder regelmäßig beim erwachsenen Tier insbesondere bei sportlich Aktiven.
Meine Erfahrung hat gezeigt, dass drei Behandlungen in Folge immer sinnvoll sind. Danach kann ich in der Regel beurteilen, ob noch weitere oder regelmäßige Behandlungen in größeren Abständen nötig sind.
Physiotherapie:
Wird bei Bedarf mit in die osteopathische Behandlung aufgenommen.
Dorntherapie:
Eine Form der Wirbelsäulenbehandlung, bei der sanft Blockaden gelöst werden. Diese Therapie lasse ich häufig und gerne bei der Behandlung mit einfließen.
Neurodynamik:
Wende ich an, um die Nervengleitfähigkeit zu verbessern, um eine bessere Bewegungsfähigkeit und Schmerzreduktion zu erzielen.
Laser Photobiomodulationstherapie (PBM):
Diese Therapie zeigt sehr große Erfolge in der Behandlung von Schmerz, Entzündungen, Verbrennungen, Narben, Neuralgien, Neuropathien, Lähmungen und Schlaganfällen. Sie beschleunigt die Heilung von Wunden und Frakturen, ebenso nach Operationen.
Magnetfeldtherapie:
(Fast) immer einsetzbar zur Schmerzreduktion, bei akuten und chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates und Nervensystems. Sie verbessert die Stoffwechselleistung und stärkt das Immunsystem.
Ultraschalltherapie:
Eine sehr erfolgversprechende Therapie zu Behandlung von Arthrosen, Sehnen-und Bänderverletzungen, Muskelerkrankungen und Frakturen. Sie ist auch gut einsetzbar zur Narbenbehandlung.
Dryneedling:
Zur Behandlung von myofazialen Triggerpunkten.
Der Ersttermin mit eurem Vierbeiner ist sehr ausführlich und dauert 1-1,5 Stunden.
Tierärztliche Unterlagen, Befundberichte, Röntgenbilder etc. schickt mir gerne vor unserem ersten Termin. Auch Gangbildvideos informieren mich vorab über eure Fellnase.
Die Therapieplanung erfolgt immer individuell und in Absprache mit dem/der Tierhalter/in.
Hausbesuche:
Selbstverständlich mache ich auch Hausbesuche (Kilometerpauschale). Das ist besonders für nervöse Patienten, die nicht gerne Auto fahren oder sich in einer fremden Umgebung unwohl fühlen hilfreich.